Balance Quest
Bertec®

Vision Advantage™

Visual acuity testing
made accurate
To purchase this product in the US, please contact Bertec® to find your local representative
Explore Vision Advantage features

Comprehensive VOR examinations

Extend your evaluation with an assessment of visual acuity during head movement. Vision Advantage provides comprehensive vestibular-ocular reflex (VOR) assessments, helping clinicians and physical therapists determine treatment based on objective data:
  • Head-fixed baseline
  • Visual processing time
  • Loss of visual acuity from head fixed to head moving
  • Visual acuity scores are given for both sides
  • Quantification of the point just before retinal slip

A user-friendly solution

Vision Advantage is equipped with a wireless and lightweight head-worn sensor. As such, head movement is not restricted, and assessment is easier for the clinician.
  • Compact and lightweight
  • Rechargeable battery – offering hours of active testing
  • USB charging
Young woman with her head turned left and eyes fixated to the right.

Computerized VOR training

The patient training software uses computerized VOR training to provide gaze stabilization exercises, with selectable controls for velocity and direction of head movement.

Standardized head movement

The system is easy to use with its auto-calibration of head movement, ensuring accurate results. Head rotation can be measured in yaw, pitch and roll planes.

Protokolle

Ausgangs-Sehschärfe (BLVA)

Die Ausgangs-Sehschärfe (BLVA) ist eine Sehschärfe-Übung, die mit unbewegtem Kopf durchgeführt wird. Die Übung bietet eine Messung des Ausgangswerts für das kleinste Sehzeichen, das ein Patient mit unbewegtem Kopf sehen kann.

Visuelle Verarbeitungszeit (VPT)

Die Visuelle Verarbeitungszeit (VPT) misst, wie schnell ein Patient Sehzeichen verarbeiten kann. Es ist wichtig, die VPT vor der Erhebung der dynamischen Sehschärfe (DVA) und dem Blickhaltefunktionstest (BST) zu bestimmen. Dauert die VPT länger als 70 Millisekunden, könnten Fehler bei der DSS oder beim BST mit der verlängerten Verarbeitungszeit zusammenhängen und nicht mit der Leistung des vestibulookulären Reflexes (VOR). Die VPT misst daher, ob die Verarbeitungszeit kurz genug ist, um bei den folgenden Untersuchungen präzise Ergebnisse zu liefern.

Dynamische Sehschärfe (DVA)

Die dynamische Sehschärfe (DVA) ist eine Übung zur Sehschärfe, die durchgeführt wird, während sich der Kopf bei einer festgelegten konstanten Geschwindigkeit bewegt. Während der Übung wird das Sehzeichen allmählich kleiner, um so das kleinste Sehzeichen zu identifizieren, das ein Patient bei sich bewegendem Kopf sehen kann. Dieser Wert wird mit dem Wert der Ausgangsmessung verglichen, um zu überprüfen, ob Kopfbewegungen eine Änderung der Sehschärfe hervorrufen.

Blickhaltefunktionstest (BST)

Beim Blickhaltefunktionstest (BST) handelt es sich um eine Übung zur Sehkraft, die durchgeführt wird, während sich der Kopf bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegt. Während der Übung bleibt die Größe des Sehzeichens unverändert, die Geschwindigkeit der Kopfbewegung erhöht sich hingegen. Durch die Übung wird die maximale Kopfgeschwindigkeit ermittelt, bei der ein Patient die Sehschärfe aufrecht erhalten kann.
Person in a chair looking towards a laptop.

Wie funktionieren die Untersuchungen in der Praxis?

Der visuelle Stimulus wird auf dem Bildschirm präsentiert und besteht aus dem Druckbuchstaben „E“, auch als Sehzeichen oder Optoyp bezeichnet. Der Stimulus wird kurz präsentiert und nach dem Zufallsprinzip immer wieder abgewechselt. Der Patient muss dabei die Ausrichtung des Stimulus benennen, während der Untersucher die Antworten eingibt. Die Richtigkeit der Antworten wird bei dieser Untersuchung durch Punktwerte ermittelt.

Warum ist der vestibulookuläre Reflex (VOR) wichtig?

Der vestibulookuläre Reflex (VOR) ist das dominante System bei hohen Kopfgeschwindigkeiten. Daher ist der VOR wichtig für eine genaue Sehschärfe, die wiederum für die posturale Kontrolle und unsere Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten, von grundlegender Bedeutung ist. Ein gut funktionierender VOR spielt eine wichtige Rolle bei unserer Fähigkeit, alltäglichen Aktivitäten nachzugehen, an denen körperliche Aktivität beteiligt ist.

Was könnte auf eine Störung des VOR hinweisen?

Ein schlecht funktionierender vestibulookulärer Reflex (VOR) manifestiert sich häufig als Verschwommensehen, Schwindel und sprunghaften Veränderungen im Blickfeld. Diese Störungen zeigen sich in der Regel während einer Bewegungen (des Kopfes). Probleme mit dem Gleichgewichtsorgan wie z. B. die Neuritis vestibularis, können auch zu einer Störung des VOR führen. Störungen des VOR können auch ein Kopftrauma vorausgehen. Schließlich ist aus einer funktionelle Perspektive eine Veränderung der Sehschärfe um drei oder mehr Äquivalente der Zeilen auf der Snellen-Sehtesttafel für Kopfdrehungen in beliebiger Richtung laut Definition als Hinweis auf eine Störung des VOR.

Was ist eine analoge DVA-Messung?

Bei der traditionellen Vermessung der dynamischen Sehschärfe (DVA) kommt eine an der Wand montierte Snellen-Sehtesttafel zum Einsatz. Der Patient dreht seinen Kopf und nennt den kleinsten Buchstaben (in der untersten Zeile), den er lesen kann. Dieser Wert wird mit dem Ausgangswert bei unbewegtem Kopf verglichen. Eine Veränderung der Sehschärfe um drei Zeilen oder mehr ist als Hinweis auf eine Störung des vestibulookulären Reflexes (VOR) anzusehen.

Was sind die Nachteile der analogen DVA-Messung?

Durch die traditionelle Bestimmung der dynamischen Sehschärfe (DVA) lassen sich leichte Störungen oder Asymmetrien feststellen. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass der Untersucher keine Gewissheit bezüglich der korrekten Kopfgeschwindigkeit hat noch eine Methode an der Hand, Reaktionen nach der entsprechenden Richtung der Kopfbewegung zu isolieren. Darüber hinaus beträgt die Kopfgeschwindigkeit null, wenn die Richtung der Kopfdrehung gewechselt wird. Dies kann zu falsch-negativen Ergebnissen führen, da die Sehschärfe bei null Kopfbewegung unauffällig ist.

Wie misst Vision Advantage die Kopfgeschwindigkeit?

Vision Advantage arbeitet mit einem am Kopf angebrachten Sensor, der die Kopfgeschwindigkeit misst. Der Sehzeichen-Stimulus wird nur präsentiert, wenn die korrekte Geschwindigkeit erreicht ist. Dies ermöglicht genauere Ergebnisse, bei denen der Einfluss von anderen okulomotorischen Systemen und Bedienfehlern ausgeschaltet wird. Darüber hinaus werden auf diese Weise kontrollierte Untersuchungsbedingungen geschaffen, bei denen die Sehschärfe primär von der Funktion des vestibulookulären Reflexes (VOR) abhängt.

Automatisierte Protokolle

Vision Advantage hält die Antworten des Patienten während des Untersuchungsvorgangs fest. Zeigt das Muster richtiger Antworten an, dass eine Schwelle erreicht wurde, wird die Untersuchung automatisch angehalten. Die Berechnungen und Berichte werden schnell mithilfe eines Computers generiert, was Verzerrungen und Fehler seitens des Untersuchers ausschließt.

Asymmetrien in der VOR-Leistung

Dank der Verwendung eines Computers kann Vision Advantage die entsprechende Punktzahl für jede Richtung separat ermitteln. Dies erlaubt den Nachweis von Asymmetrien des vestibulookulären Reflexes (VOR). Mit einer Snellen-Sehtesttafel hingegen wäre es nicht möglich, Asymmetrien nachzuweisen, was zu falsch-negativen Ergebnissen führen könnte.

Verbesserung der funktionellen Ergebnisse

Vision Advantage liefert jede Menge wichtiger klinischer Informationen für Physiotherapeuten. Das Gerät kann bei einer überwiegenden Mehrzahl der Patientenpopulationen eingesetzt werden und Defizite nachweisen, die bei klinischen Standarduntersuchungen möglicherweise übersehen werden. Vision Advantage kann die Erstellung eines Behandlungsplans unterstützen und die funktionellen Ergebnisse mit der Zeit verbessern.

Das Vision Advantage-Paket

  • Laptop-Computer mit Touchscreen
  • Headtracker
  • Empfängereinheit
  • Drahtlose Fernbedienung
Laptop, remote, USB dongle and accessories.

Benötigen Sie Unterstützung oder Schulung?

Sehen Sie sich das neueste Schulungsmaterial an und entdecken Sie die Vorteile der Produkte von Interacoustics.

Kontakt

Unser Team von Produktexperten kann Ihnen helfen, die beste Lösung für Sie und Ihre Klinik zu finden. Füllen Sie das Formular aus und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Verteiler

Kaufen Sie bei einem unserer vertrauenswürdigen Händler.

Support

Benötigen Sie eine Produktschulung? Besuchen Sie unsere Schulungsseite, um Antworten zu finden.
Interacoustics - hearing and balance diagnosis and rehabilitation
Copyright © Interacoustics A/S. All rights reserved.