Das automatisierte ABR-Screening des SeraTM bietet ein zuverlässiges und verständliches Ergebnis („Bestanden“ oder „Zur Untersuchung überweisen“), was bei jedem Neugeborenen-Hörscreening-Programm wichtig ist. Die Lösung ist das Ergebnis umfangreicher klinischer Forschung und unserer vieljährigen Erfahrung bei der Durchführung von ABR-Tests. Das Protokoll liefert ein zuverlässiges Ergebnis mit einer Algorithmusempfindlichkeit von 99,9 % und einer Spezifität von über 96 %.
Der ABRIS-Algorithmus nutzt die gewichtete Durchschnittberechnung nach dem Bayes-Theorem, um die Lärmbelastung in der Testumgebung zu minimieren. Die Verwendung des SeraTM mit EarCups hilft ebenfalls dabei, Störgeräusche unter anspruchsvollen Testbedingungen zu reduzieren.
Automatisiertes ABR-Screening in weniger als 30 Sekunden1
Gleichzeitig beide Ohren testen
Einzigartiger CE-Chirp® Stimulus
DPOAE-Screening in Sekundenschnelle
Das SeraTM beinhaltet einen schnellen und zuverlässigen DPOAE-Screening-Test für den Einsatz im Neugeborenen-Hörscreening. Der DPOAE-Algorithmus basiert auf dem langjährigen Wissen und der Erfahrung, die wir mit unserem Titan Clinical DPOAE gewonnen haben, und verwendet zur Reduzierung der Testzeit die gewichtete Durchschnittberechnung nach dem Bayes-Theorem sowie eine DP-Zuverlässigkeitsberechnung zur genauen Erkennung von DPOAEs!
Gewichtete Durchschnittberechnung
Lärmüberwachung beim Testen
Hochentwickelter Algorithmus zur Antworterkennung
TEOAE-Screening in Sekundenschnelle
Der TEOAE-Algorithmus des SeraTM wurde von einem engagierten Team von Ingenieuren entwickelt und bringt Ihre Screening-Tests auf die nächste Ebene. Das optimierte Erkennungsverfahren direkt im Ohr ermöglicht in Verbindung mit einer gut sitzenden Sonde die Erfassung schneller und zuverlässiger OAE-Ergebnisse. Durch die Verbindung des schlanken und leichten Sondendesigns mit einem überarbeiteten Algorithmus und der einfach gestalteten Benutzerführung über das Sensordisplay gehört die Herausforderung einer einwandfreien akustischen Abdichtung des Gehörgangs der Vergangenheit an.
Gewichtete Durchschnittberechnung
Lärmüberwachung beim Testen
Hochentwickelter Algorithmus zur Antworterkennung
Perfekt für Neugeborenen-Hörscreening
Eine frühzeitige Erkennung von Hörverlust ist für eine normale Entwicklung der Sprech-, Sprach- und Sozialkompetenzen eines Kindes von entscheidender Bedeutung. Mit seiner leistungsstarken Kombination aus ABRIS, DPOAE und TEOAE bietet SeraTM die Möglichkeit zur bequemen und schnellen Feststellung einer eventuellen Hörstörung bei Neugeborenen und ist damit die perfekte Wahl für jedes Hörscreening-Programm.
* Das ABRIS-Modul bietet automatisierte ABR-Tests
Noch nie waren die ersten Schritte so einfach
Die übersichtliche Menüstruktur und Bedienoberfläche des SeraTM ermöglichen eine schnelle und effiziente Durchführung der Tests. Die Navigation durch alle wichtigen Diagnosefunktionen erfolgt per Fingerdruck auf der Startseite des Gerätes.
Nach nur dreimaligem Tastendruck können Sie den Test starten. Noch nie konnten Patientendaten schneller und einfacher erfasst werden. Bei Auswahl oder Eingabe eines Patienten auf dem Gerät werden Ihnen für jeden Testtyp die entsprechenden Vorbereitungshinweise angezeigt. Damit wird bei jedem Test eine gleichbleibend einheitliche und genaue Vorbereitung Ihrer Patienten gewährleistet.
Ergebnisse in kürzester Zeit
Mithilfe der einfachen Bildschirmanweisungen benötigen Sie für Ihr automatisiertes ABR-Screening nicht einmal 30 Sekunden.1 Das OAE-Screening erfolgt ebenfalls binnen weniger Sekunden.
Für die Praxis entwickelt
SeraTM liegt angenehm in der Hand und ist mit seiner Schutzhülle und seinem berührungsempfindlichen Overlay-Display zuverlässig vor kleineren Stößen und Vibrationen im täglichen Gebrauch geschützt.
Drahtlos
Im Lieferumfang des SeraTM ist eine kabellose Basisstation enthalten. Damit ist das Gerät jederzeit einsatzbereit, wenn Sie es benötigen. Die Testergebnisse können zur späteren Überprüfung sogar ohne Steckverbindung ausgedruckt werden.
Kombination von OAE-Handgerät und automatischem ABR-Screening-Gerät
SeraTM eignet sich dank seiner intuitiv gesteuerten Arbeitsabläufe und des großen Touchscreens insbesondere zum einfachen und schnellen Testen von Neugeborenen und kann sofort ohne großen Einarbeitungsaufwand genutzt werden.
Klein und sehr leicht
Resistiver Touchscreen
Sendefrequenz: 2400 - 2483.5 MHz
1 GB (Speicherplatz für 250 Patienten mit jeweils 50 Tests)
Integrierter Lautsprecher für Benutzer-Feedback
Bis zu 8 Stunden Batteriebetrieb
Elegante Basisstation für kabelloses Laden
Drahtloses Drucken
Sichere Schutzhülle für SeraTM
1. Almeida, M.G., Sena-Yoshinaga, T.A., Côrtes-Andrade, I.F., Sousa, M.N.C., und Lewis, D.R. (2014). Automated auditory brainstem responses with CE-Chirp® at different intensity levels. Audiol Commun Res, 19(2), 117-123.
SeraTM ist in den folgenden Konfigurationen erhältlich: 1. Nur ABRIS, 2. ABRIS + TEOAE, 3. ABRIS + DPOAE, 4. ABRIS + TEOAE + DPOAE.
HearSIMTM-kompatibel: Dedizierter Datenbankspeicher für das Neugeborenen-Hörscreening und die Übertragung von Patientendaten an HiTrack.
Features und / oder Funktionen sind möglicherweise nicht für alle Länder oder Gebiete verfügbar. Änderungen der Produktspezifikationen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
Suchen Sie nach Möglichkeiten, unsere Produkte zu kaufen: Besuchen Sie ein Vertriebsbüro von Interacoustics, rufen Sie uns an unter der Nummer (0231) 9253140 oder suchen Sie einen Vertriebspartner.